Ripples

April 25th, 2022

Otherworld – Mad Wee Light
Time Binding Ensemble – Nothing New Under The Sun
Teresa Winter – Drawning By NumbersN
café kaput – maritime: themes & textures
Stealing Sheep & The Radiophonic Workshop – La Planète Sauvage
Movietone – Peel Sessions

 

Die umtriebige multidisziplinäre Glasgower Künstlerin und Musikerin Kay Logan kann auf eine kleine, aber treue Fangemeinde zählen, zu der auch die Macher des Londoner Kit Records—Label zu rechnen sind, die zwei so unterschiedliche wie brilliante Alben Logans kürzlich auf Vinyl wiederveröffentlichten und ihnen damit ein würdiges Format angedeihen ließen. Kay Logan machte sich in der Glasgower Undergroundszene mit Gruppen wie Anxiety und Herbert Powell und Verbindungen zum einflußreichen Night School-Label schon einen Namen, bevor sie solo als Helena Celle, Otherworld oder dem Time Binding Enemble zusätzliche Verwirrung stiftete. Das Album Mad Wee Light, dessen Kompositionen lose an solch uneinsortierbare und stilprägende Gruppen aus dem britischen Post-Punk-Underground wie Zoviet France, Legendary Pink Dots oder Nocturnal Emissions erinnern und doch zeitgemäß klingen, verströmt einen Hauch von solitärer Außerweltlichkeit. Die mit Synthies und Tapeaufnahmen von diversen Instrumenten eingespielten Aufnahmen sind miniaturisch angelegt. Die siebzehn Stücke ziehen einen mit ihrer unfertig wirkenden, windschiefen Atmosphäre unweigerlich in den Bann. Grundsätzlich immer von einer Melodie ausgehend, driftet die Stimmung der Stücke fließend zwischen Noise und meditativen Klangflächen: verschwommene Nebellandschafen, unwirklich-spukhafte, sturmumtöste, einsame postindustriellen Landschaften kommen einem in den Sinn. Reduktionistische Loops und Drones verbinden sich zu einem melancholischen Nachhall britischer Folklore.

Nothing New Under The Sun, Kay Logans neo-klassisches Seitenprojekt unter dem Namen Time Binding Ensemble, beschwört in 24 gleichlangen Teilen á 3.40 Minuten eine ähnliche elegische, unwirkliche Stimmung herauf, aber mit einem anderen Konzept. Inspiriert von der bröckelnden Architektur der brutalistischen St. Peters Kirche im Umland von Glasgow und den Schriftstellern Alasdair Gray und Austin Osman wurde die Musik mit einer Computersoftware komponiert. Als Hörer kommt man nicht umhin, sich von den teilweise mit einer nicht klassifizierbaren Patina überzogenen Streich- und Bläserarrangements in eine beinahe transzendale Stimmung versetzen zu lassen. Wie in einem Kreis oder einer Sonnenuhr durchwandern die einzelnen Stücke alchemistisch die Tonskalen und Stimmungen und damit das ganze emotionale Spektrum.


Teresa Winters neues Album lässt diesesmal eine ihrer speziellen musikalischen Vorlieben, die Samples von verwaschenen Diskobeats, die eine melancholische After-Rave-Party-Stimmung suggerieren, außer acht. Sie widmet sich aber auf Drowning By Numbers dafür umso mehr den magisch-aufgeladenen okkulten Scheinwelten, denen man beispielsweise in gälischen Sonnenwendenriten oder den so geheimnisvoll wie abstrakten Filmen Peter Greenaways begegnet. Musique Concrète, Feldaufnahmen, eine Erzählstimme, elektronische oszillierende Klangflächen wie auch Schnippsel von Michael Nymans Soundtrack für Greenaways Film dienen ihr als Quellen, um eine dichte, aber weitgehend ruhige und seltsame musikalische Landschaft zu modellieren, die manchmal an die Größen der der Library-Music wie Delia Derbyshire oder Daphne Oram erinnern könnte, wenn sie denn während ihres künstlerischen Werdegangs am Punk geschnuppert hätten.

café kaput ist eines der alter egos von Cate Brooks – formerly known as Jon Brooks – die sich mit zahlreichen Veröffentlichungen mit subtilsten bis spukhaften elektronischen Kleinoden einen Namen im britischen musikalischen Untergrund gemacht hat, und sich nun mit ihrem neuesten Album – maritime: themes & textures – wieder bei Frances Castles Label Clay Pipe Label zurückmeldet. Bei den Veröffentlichungen als Advisory Circle für das Ghost Box-Label bewegt sich Brooks mehr im Library Music-Kontext und die Stücke sind seriell oder konzeptionell angelegt. Bei denen auf dem eigenen Label oder für Clay Pipe geht sie zwar auch von einem festen Thema aus, die Musik wirkt aber freigeistiger und persönlicher. Von ausgesuchter Schönheit und versteckten Geheimnissen sind die mit elektronischen und akustischen Instrumenten

komponierten Stücke um das Thema Segeln und Seefahrt auf dem aktuellen Album. Die maritime Stimmung und Atmosphäre wird auch hier mit einer größeren Prise Melancholie angereichert. Inshore Waters, Mid December oder A Surface Like Glass sind dann auch passende Titel für die ruhig dahinfließende Musik Brooks, die irgendwo an die genialen Außenposten-Soundtraks aus dem Niemansland von Harmonia und Eno anknüpft.

Die Art-Pop-Band aus Liverpool Stealing SheepRebecca Hawley (vocals, keys), Emily Lansley (vocals, guitar, bass), Luciana Mercer (vocals, drums) – ist seit ihrem Debut 2010 immer wieder für Überraschungen gut. Nicht nur klingt die Musik auf ihren Alben stets sehr unterschiedlich und verbindet im weitgesteckten Universuman der elektronischen Popmusik Catchyness mit Verquerem, Geheimnisvolles mit Abstraktem. Insbesondere bei Live-Auftritten kann das Konzept einer Band, die nicht nur schlicht ihre aktuellen Songs darbieten möchte, in alle unvorhergesehen Richtunge ausgeweitet werden. Spektakuläre Lichtshows, bis zu 40 Schlagzeuger oder Tänzer, die sich zum Trio dazugesellen oder schräge Kunstperformances; vieles ist bei einem Auftritt von Stealing Sheep möglich.

Nun, mit ihrem aktuellen Album, das zum Jubiläum der wegweisenenden Pionierin der elektronischen Musik – Delia Derbyshire – erscheint, ist ihnen aber fraglos ein weiteres Meisterwerk gelungen. Zusammen mit dem wiederbelebten BBC Radiophonic Workshop um Bob Earland, Dick Mills und der klassischen, aus der Zeit gefallenen Erzählstimme von Roger Limb vertonen Stealing Sheep die distopische Science Fiction Animation La Planète Sauvage von René Laloux aus dem Jahre 1973, die mit surrealistische-dadaistischen Elementen und einem psychedelisch-jazzigen Soundtrack zwar einerseits gut in die Zeit passte, aber aufgrund seiner Originalität auch ein Meilenstein des Genres darstellt.
Die Kombination des BBC Radiophonic Workshop mit den nervösen bis ambienten Klanglandschaften von Stealing Sheep, die immer wieder mit Einsprengseln von genialen Melodieeinfällen aufgelockert werden, ist schlicht unwiderstehlich.

In den 1990ern verband man Bristol musikalisch natürlich in erster Linie mit Trip Hop und den Megaseller-Alben von Portishead, Massive Attack und Tricky. Daneben entstanden in der Stadt am River Avon aber auch andere Mikro-Szenen, die teilweise bis heute und bei Bands wie Tara Clerkin Trio ihre Spuren hinterlassen haben und die nun den Geist dieser stilprägenden Szene weitertragen. Kate Wrights und Rachel Brooks Band Movietone veröffentlichte zwar nur drei Alben, aber die verschiedenen Gastmusiker gründeten später nicht minder stilprägende Bands wie Third Eye Foundation, Crescent oder Flying Saucer Attack. Movietone hätten mit ihrer ruhigen und subtilen Musik, die ganz eklektisch, sich stilistisch irgendwo zwischen dem experimentellen Geist der frühen Rough Trade-Veröffentlichungen und dem melodischen Freeflowing der Canterbury-Szene bewegte, größere Aufmerksamkeit verdient gehabt und ähnlich wie Broadcast und Sterolab einen Kultstatus erlangen können. Die bislang unveröffentlicht gebliebenen Peel-Sessions machen dies nochmals deutlich.

Kay Logan, Time Binding Ensemble, Otherworld

Movietone

http://www.firerecords.com

http://www.claypipemusic.co.uk

http://www.teresawinter.bandcamp.com

Ripples

February 21st, 2021

Weird Music For Weird People In Weird Times:

Cloth – Cloth
Still House Plants – Fast Edit
Joanne Robertson – Painting Stupid Girls
Andrew Wasylyk – Fugitive Light
Jon Brooks – When it Comes To Spring
David Boulter – Yarmouth
Gilroy Mere – Adlestrop
Tara Clerkin Trio – Dito

Es ist dunkel, es regnet und es ist garstig. Wir werden älter und hässlicher, dicker, grauer und vielleicht kahler. Alles stagniert und die digitalen Ersatzhandlungen machen uns auch nicht unbedingt glücklicher. Bleibt die Musik, und beim Hören von sehr unterschiedlichen Platten aus dem britischen Underground stellt sich die Frage: Bleiben die Engländer nach der absoluten Miserie, die sie sich eingebrockt haben, wenigstens ihrem Faible fürs Exzentische treu?

Das Glasgower Trio Still House Plants, das sich an der dortigen Uni im Kurs für Fine Arts kennenlernte und das auch das letztjährige genre- und länderübergreifende Counterflows-Festival kuratiert hätte, wenn es denn stattfinden hätte können, legt mit Fast Edit ein neues Album vor, das ihren ultraminimalistischen Stil zwischen Punk, Jazz und – als Kontrapunkt – melodischem Gesang wie schon auf diversen Tapes und dem Debut auf die Spitze treibt und hier perfektioniert. Die jeweiligen Anfänge und Enden der Songs werden festgelegt, ansonsten wird die Musik, so Sängerin Jessica Hickie Kallenbach in einem Interview, ganz im Sinne einer Assemblage, um einen Begriff aus der Kunst zu bemühen, durch spontanes Zusammenfügen und Aufbauen von unterschiedlichen Ideen und Parts auf einer Grundlage entwickelt.
Die Reduziertheit ihres Equipments und Auftretens kann wie bei dem Konzert beim Brüsseler Kraak Festival soweit führen, dass der spindeldürre Gitarrist Finlay Clark im Wife Beater-Shirt gekleidet musiziert. Der Schlagzeuger David Kennedy setzt den einen oder anderen jazzigen Akzent, die Gitarre fräst ganz im Sinne eines Mayo Thompson in seinen besten Red Crayola-Tagen, etwa auf Soldier Talk, repetiv bis zum Punkt der Frustration punkig-disharmonische Miniaturen, die Sängerin füllt die Lücken mit einem gewissen Pop-Appeal. Melodiös, aber nicht lautmalerisch, schräg, aber nicht artifiziell ist sie, auch durch ihre Texte, das zusammenhaltende Element in der Musik der Still House Plants. Jessica Hickie-Kallenbachs schräg-souliges Timbre ist aber nicht ausschließlich dafür verantwortlich, dass die Musik des Trios auf den 13 Stücken von Fast Edit nicht zu einer reiner Kopfangelegenheit wird, nein, es ist auch die mit einer nicht zu kleinen Portion anarchischer Unbeherrschtheit ausgestattete Spiellust von Kennedy und Clark. Die große Zeit der Art-School-Bands endete in Großbritannien vermeintlich mit Pulp und Jarvis Cocker, jetzt scheint es aber erste Anzeichen für eine Rennaissance zu geben.

Auch eine direkte Verbindung nach Glasgow (und zwar zu dem Label Laura Lies In) und eine vage zum Jazz hat das Bristoler Tara Clerkin Trio aufzuweisen. Die inzwischen von einer Großformation tatsächlich zu einem Trio geschrumpfte Band um Tara Clerkin und die beiden Brüder Sunny-Joe Paradiso und Patrick Benjamin ist der kleinen, aber aktiven Szene der 2010er Jahre um das Howling Owl Veranstaltungskollektiv und den Plattenladen Stolen Recordings entsprungen. Die ursprünglich bis zu achtköpfige Formation setzte sich aus diversen anderen Bands zusammen und spielte eine Art Psych-Folk. Die Musik, mit der das Tara Clerkin Trio nun auf dem gleichnamigen Album liebäugelt, hat neben losen Jazzelementen und labyrinthisch angelegten Popsongs mehr mit den versponnenen, latent surrealen Songcollagen von wegweisenden Bristol-Bands wie Movietone, Crescent oder Third Eye Foundation gemein. Immer auf der brüchig-fragilen Seite und auch andere Einflüsse, von Dub bis Arthur Russell und Steve Reich, nicht verleugnend, hat die Musik von Tara Clerkin neben aller Komplexität auch eine leichte, luftige und verfüherische Note mit Ohrwurmcharakter.

Wie die Still House Plants studierte auch die aus dem für das Vergnügen der Arbeiterklasse berühmt-berüchtigten Seebad Blackpool stammende Joanne Robertson an der Glasgow School of Art. In Schottland malte sie nicht nur “Portraits dummer Mädchen”, sondern führte ihre in Noisebands wie I Love Lucy praktizierten ersten musikalischen Gehversuche in eine andere, individuellere Richtung. Das neue Album, auf Dean Blunts World Music – Label erschienen, ist nach Black Moon Days und The Lighter eine weitere Steigerng: Ihre ausschließlich mit halluzunatorischem, intimen Gesang, der wie in ein Diktiergerät hineingesungen klingt, akustischer Gitarre und viel Reverb gesungene und gespielte Musik hat eine eigenartige, leicht befremdliche Sogwirkung.

Man fühlt sich atmosphärisch an Sybille Baiers Colour Green-Album, das diese Anfang der 1970er Jahre nach einer persönlichen Krise, die sie zu einer Art Lenzscher Pilgerreise durch die Vogesen bis nach Genf aufbrechen ließ, im intimen Rahmen aufnahm und das eine pure, endgültige Traurigkeit und Einsamkeit ausstrahlte. Auch Adrianne Lenkers aktuelles “Confinement-Album”, ein einer abgelegenen Hütte aufgenommen, geht in eine ähnliche Richtung.
Andererseits wohnt den Songs von Joanne Robertson stets eine abstrakte Note inne, eine, die vielleicht dem Kunststudium geschuldet ist und die eine faszinierende kristallene Klarheit, fernab von Folkwaisen und wohliger Melancholie verkörpert. Painting Stupid Girls: vielleicht das introspektivistische Album seit Dan Treacys The Painted Word, zeitlose Songs voll dahintreibender Schönheit, die nicht ganz von dieser Welt ist.

 

Cloth ist ein Glasgower Trio, das die Geschwister Rachael (Vocals, Guitar, Bass, Drums, Percussion) und Paul Swinton (Guitar, Bass) mit Clare Gallacher (Drums, Percussion) ins Leben riefen und das die Magie vom endlosen Üben, Experimentieren und Aufnehmen mit einen 4-Track -Recorder im Schlafzimmer in ein Studio transferierten und eine traumwandlerisch perfekte Platte einspielten. Schwer zu beschreiben, diese verhangene, melancholische, trotzdem kristallklarene Stimmung, die Cloth mit sparsamsten, aber melodisch grandiosen Elementen hinbekommen. Die ruhigen, aber einnehmenden Vocals von Rachael Swinton werden von klaren Gitarrenlinien, melodischem Bass, zurückhaltende Drums und feinen, unterkühlten elektronischen Synthieschlieren begleitet. Klingt nun nicht gerade bahnbrechend neu, aber das Album hat ein Flair, das vielleicht, so die Vermutung der Betreiber des dortigen wichtigsten Plattenladens Monorail, auch ein bißchen dem schlechten Wetter und dem Vitamin D-Mangel der schottischen Metropole geschuldet ist.

 

Fugitive Light And Themes Of Consolation ist das dritte Album von Andrew Mitchell aka Andrew Wasylyk, der die Landschaft um seine Heimatstadt Dundee als Inspiration für seine manigfaltigen Ausflüge in unbekanntes oder vertrautes Terrain, eben auch musikalischer Art, nimmt. Als thematischer Überbau dient diesesmal die Mündung des Tay und deren Ansiedlungen. Wasylyk interessiert sich für die Stimmung der suburbanen verlassenen Straßen bei Sonnenaufgang, die noch erhaltenen oder schon von der Natur zurückeroberten Fabrikgebäude der Textilindustrie, den Gezeitenwechsel, das spärliche Licht über den weiten Feldern und der Lauf der Dinge im allgemeinen. Anders als die z.B. mit Symbolen und der Aura des Verlustes aufgeladene Musik eines Richard Skeltons oder den post-industrialistischen Klanggebilden von Zoviet France packt Mitchell all diese Eindrücke in einen Songzyklus, der mit einer Patia der Vergangenheit versehen, sich der Gegenwart stellt. Die Jazzeinflüsse zeigen sich in den Arrangements und dem unter vielen Instrumenten prägnanten Fender Rhodes Piano: Musik, die stellenweise die beseelte Musik einer Alice Coltrane zu zitieren scheint, aber auch in der Traditon der intimeren Alben von Talk Talk und den esoterischeren, pastoralen Zweig der Ambient Music steht.
Das im weitestgehenden Sinn sich dem Jazz und Soul mit seinen vielen Nebenzweigen verschriebene Edinburger Label Athens Of The North ist der ideale Heimathafen für solch uneinsortiebare Musik mit starker individuelller Note.

Frances Castles Atelier und kleiner Laden befindet sich tief im Londoner East End, unmittelbar neben dem zur Olympiade errichteten London Stadium und nicht weit von den Hackney Marshes im Lower Lea Valley entfernt, wo sich vor der großen Gentrifizierungswelle psychogeographisch Interessierte und passionierte Leser von J.G. Ballard vorzüglich auf die Spurensuche nach den Hinterlassenschaften früherer Industriebauten, überwachsenen Suburbs begeben oder auch dem Autobahnring London Orbital weiter folgen konnten. Ihr Label Clay Pipe Music feiert mit den Represses der ersten beiden Alben das zehnjährige Jubiläum: Die damals noch auf CD erschienen Platten – ihr eigenes Hardy Tree – Projekt und Michael Tanner & Kerrie Robinson – entstanden noch bevor Vinyl, zuerst von Mikrolabels, dann von den dahinsiechenden Majors als Marktlücke, um alte Titel nochmals vermarkten zu können, wieder als cool galten.


Die ausgesuchten, drei bis vier Platten pro Jahr, die die ansonsten als freie Illustratorin tätige Frances Castle auf ihrem Label veröffentlicht, sind zum einen durch ihre unverwechselbare Hüllengestaltung, aber auch durch eine ähnliche Auffassung von Musik der diversen Künstler unschwer als Clay Pipe-Produktion zu erkennnen.

Mit Ausnahme des Schweden Peter Olof Fransson eint die Musiker eine Sehnsucht, die verschwundende Geschichte und Kultur Großbritanniens, wenn schon nicht festzuhalten, doch zumindest zu hommagieren.
Dabei geht es nicht um einen Bewahrungskonservatismus, sondern eher um die verlorenzugehende Diversität der urbanen Architektur und kulturellen Mikroszenen: Freiluftbäder, die eingestellte Londoner Busverbindung in die Vororte The Green Line, eine Spukgeschichte im Zusammenhang mit einem Leuchtturm, ein früheres Feriendomizil werden da schnell zu erstrebenswerten imaginären Reisezielen. Die fast ausschließlich instrumentale Musik, oft mit pastoralen Untertönen und von ruhiger Natur, dreht sich thematisch um Lost Places; Musik, die eher verschrobene Sonderlinge mit Minderheitsinteressen als Millenials auf der Suche nach hipper Hintergrundsmusik anzieht.
als Londonerin kennt Frances Castle viele dieser Lost Places. So berichtet sie in einem Interview für Ian Preeces Buch über Untergrundlabels Listening To The Wind (Omnibus Press), dass von den Orten, wo ihre Ahnen wohnten oder arbeiteten in solch einer dynamischen Stadt wie London oft nur noch vergilbte Fotos und vage Erinnerungen übrig geblieben sind. Wo Verwandte im East End oder Baltic Wharf in den Werften schufteten, stehen heute moderne Reihenhäuse oder die Tate Gallery.

Clay Pipe – Veröffentlichungen sind mittlerweile nach der Pre-Sale-Ankündigung auf der Webseite meist innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Die Realtität ist aber auch, dass die Erstauflagen gerade mal 700 -1000 Exemplare betragen und mit der einen oder anderen nachgeschobenen Zweitauflage von 300-500 Stück die Nachfrage auch gedeckt ist. Trotzdem, so Frances Castle, scheint in dieser so anstrengend wie merkwürdigen Zeit eine größere Sehnsucht nach Innehalten, der Möglichkeit, sich komplexeren Dingen widmen zu können und auch die, bewusst unabhängige Künstler und Institutionen zu unterstützen, zu entstehen.

Gilroy Mere (aka Oliver Cherer) inszeniert auf seinem zweiten Clay Pipe- Album Adlestrop erneut gekonnt die leicht geisterhafte Stimmung, die man von The Green Line kennt. Diesesmal diente ihm eine stillgelegte Bahnlinie mit seinen verwaisten Bahnhöfen und Haltestellen als Inspiration, Ein Gedicht von Edward Thomas, singend vorgetragen, führt in das Thema ein:

Yes. I remember Adlestrop
The name, because one afternoon
Of heat, the express-train drew up there
Unwontedly. It was late June.

The steam hissed. Someone cleared his throat.
No one left and no one came
On the bare platform. What I saw
Was Adlestrop—only the name

And willows, willow-herb, and grass,
And meadowsweet, and haycocks dry,
No whit less still and lonely fair
Than the high cloudlets in the sky.

And for that minute a blackbird sang
Close by, and round him, mistier,
Farther and farther, all the birds
Of Oxfordshire and Gloucestershire.

Cherer fand in Adlestrop nur noch ein altes Plattformschild vor, das nun in den Unterstand einer Bushaltestelle integriert war. “Aber, all die Vögel von Oxfordshire und Gloucestershire sangen immer noch, wie Geister aus dem Gedicht von Thomas.” Mit einem digitalen Rekorder und einem Handbuch über die Bahnlinie ausgestattet, begab sich Cherer auf weitere Spurensuche. Die nicht mehr existierende Bahnlinie fuhr einstmals öffentliche Schulen, Fähren, Minen und sogar ein Asylium an. Ein Park, mit Hotel und Straßen, der nie zuende gebaut wurden und die heute überwachsen sind oder zu Parkplätzen umfunktioniert wurden; die Hinterlassenschaften einer lange vergangenen industriellen Vergangenheit finden sich im Überfluss. Cherer reagierte zuhause auf seine Eindrücke in bester Ghost-Box – Manier und komponierte mit den gesammelten Feldaufnahmen und seinen Instrumenten eine mit Folk- und Retroelektronikelementen durchsetzte Musik, die eine Verbindung von der Vergangenheit zur Gegenwart herzustellen vermag und wunderbar dem Eskapismus frönt.

Das frühere Mitglied der Tindersticks David Boulter war maßgeblich für die unverwechselbaren Soundtracks der Band für Claire Denis verantwortlich. Nun, seit einigen Jahren in Prag lebend, spezialisierte sich Boulter intensiver auf diesem Gebiet, ohne scheinbar die subkulturellen Bewegungen außer acht zu lassen. Für sein Clay Pipe- und sein ersten Solo-Album begiebt er sich nochmals an den traditionellen Ferienort seiner Kindheit Yarmouth zurück und beschwört die Zeit in den siebziger Jahren in einem britischen Seebad herauf. Obwohl auch dort der Zahn der Zeit vieles zum Verschwinden oder zumindest Verwittern brachte, hat sich Boulter zumindest seine gespeicherten, leicht wehmütigen Erinnungen an unbeschwerte Sommer, Fish & Chips-Shops, die an diesen ebenfalls höchst interessierten Möven, die Amusement Arkaden und die Strände bewahrt.
Nicht verwunderlich bei der Vorgeschichte von David Boulter, dass er das Album filmisch-erzählerisch komponierte. Mit überwiegend akustischem Instrumentarium – Lowrey Organ, Gitarre, Flöte, Violine, Kontrabass, Vibraphon – geht es vom Sandstrand zur Flower Clock, nachdem er bei Trudy vorbeigeschaut hat, spaziert man auf der Marine Parade zur Milk Bar, nur um dann im Tower Ballroom sich die Roller Skates anzuschnallen; auch der Roller Coaster Ride muss unbedingt sein.
Träumerisch, in leicht vernebelter Stimmung ist das Seelenbalsam für den notgedrungen zum Armchair Traveller degradierten Zeitgenossen. Yarmouth passt damit geradezu perfekt in das Clay Pipe – Labelprofil über reale, verschwundene oder imaginäre Orte.

 

Jon Brooks ist ohne Zweifel der Tausendsassa der musikaffinen Hauntology- und Psychogeography- Gemeinde, sowohl als Musiker als auch als Prodzent. Mit dem Ghost Box-Label, das er gründete und mitbetreibt, wurde britische Nachkriegsfernsehkultur, von der Library Music zu den Public Information Films, ironisch gebrochen wiederbelebt und auch aktualisiert. Dies hatte selbstredend auch Einfluss auf andere Genres als die musikalische Subkultur. Mark Fisher fasste das unter dem Oberbegriff Hauntology zusammen. Mit Advisory Circle tritt Jon Brooks genau in diese Fußstapfen von dieser spröden, latent überspitzten staatlichen Informationsvermittlung mittles Understatement, und zwar zu opulenter und verquerer Synthesizermusik. Auf dem Sub-Label Cafe Kaput (sic) veröffentlicht Brooks seine filmmusikalischen Stücke. Auch hier geht es scheinbar geordnet und thematisch zu: Applied Music: Land & Sea oder Applied Music: Science & Nature zum Beispiel, Musik zwischen experimentellem Ambient und elektronicher Avantgarde.
Die inzwischen vier Veröffentlichungen für Frances Castle unter seinem eigenen Namen wirken dagegen introvertierter, verspielter, genreübergreifender. Das aktuelle Album – How To Get To Spring – lotet die Stimmungen und Gefühlzustände aus, die der Übergang von einem harten Winter
zum Frühling mit seinen leeren, dramatischen Himmeln und einem zarten Versprechen auf etwas Wärme und Licht mit sich bringt. Das klingt gerade wie eine Metapher für die Sehnsucht nach
dem Ende des Ausnahmezustandes.
Meisterlich konstruiert aus Aufnahmen von Wanderungen und einer Vielzahl von akustischen Instrumenten und sublimen elektronischen Meditationen, pulsiert die Musik zwischen warmen, melodischen und abstrakteren Parts mit dramatischen Wendungen und Zuspitzungen; von Stücken mit einem leichten Folk-Touch zu kosmischen Ausflügen und wieder zurück auf den Boden.

http://www.claypipemusic.co.uk

https://lauraliesin.bandcamp.com/album/tara-clerkin-trio

https://doulikeworldmusic.bandcamp.com/album/joanne-robertson-painting-stupid-girls

https://www.lastnightfromglasgow.com/artists/cloth/

https://bison-records.bandcamp.com/album/fast-edit

https://andrewwasylyk.bandcamp.com/album/fugitive-light-and-themes-of-consolation

Ripples January 2018

January 16th, 2018

Gilroy Mere – The Green Line
The Hardy Tree – Through Passages Of Time
Jon Brooks – Autres Directions

 

Das London, das man noch in den 1980ern als eine heterogene architektonische Mischung aus viktorianischen Prachtbauten, typischen Reihenhaussiedlungen, brutalistischen Nachkriegs-Towerblocks und urbanen Brachflächen – die Hinterlassenschaft der Bombenangriffe aus dem Zweiten Weltkrieg oder später aufgrund Verwahrlosung entstanden – kannte, ist längst passé.
Fragmentarisch und widersprüchlich wirkte die Stadt damals an vielen Ecken; ein Moloch, der noch Platz ließ für andere Lebensweisen als der kapitalistischen. Squatting ist kein Thema mehr in London, Obdachlosigkeit aber mehr denn je; die Kreativität wird beinahe ausschließlich dafür aufgewendet, einen bezahlbaren Wohnraum zu finden und die Lösung ist oftmals die, dass man sich zu Dritt eine 1-Zimmer-Wohnung teilt und in Schichten schläft. Die Halb-Wildnis des East Ends oder South Londons wurde unter dem Deckmantel von Urban Regeneration Schemes in eine von Luxuswohnungen und Malls verwandelt. Das sind alles keine Neuigkeiten, banale Fakten.

Nicht zufällig aber ist der moderne Moloch London auch der, in dem Guy Debords Idee von dérive – vom Weg abkommen – am lebendisten weitergetragen wird. Zahllose Bücher über das “Lost London” dokumentieren die Veränderungen des Stadtbildes nüchtern; eine Künstlerin wie Laura Oldfield Ford veröffentlichte dagegen im Fanzine-Stil ein periodisch erscheinendes subjektiv-poetisches Tagebuch, das die krassen Veränderungen ihres urbanen Umfeldes festhält und dabei Geschichten über sich und ihren Freundeskreises mit stadtpolitischem Tagesgeschehen vermischt (Savage Messiah). Laura Oldfield Ford zeigt sich dabei als wahre Psychogeographin.
Das Mikro-Label der Illustratorin und Musikerin Frances Castle Clay Pipe Music reagiert auf den unguten Wandel ebenfalls mit einer Art Diary, einem musikalischen. In kleiner Auflage und mit ihrer unverwechselbaren Handschrift der Hüllengestaltung, die an Holzschnitte erinnert, veredelt, sind die LPs begehrt und immer schnell vergriffen.
Der imagninäre Zeitsprung zurück in eine Vergangenheit, die noch nicht von Neoliberalismus, Gleichförmigkeit oder Massentourismus bestimmt war, in der Darren Hayman eine Liebeserklärung an die britische Swiming Pool-Kultur (Lido) komponiert, Sharron Kraus tradtitionelle walisische Erzählungen in transzendente Songs verwandelt oder Vic Mars, fernab von England in Japan, von der Britischen Eisenbahn träumt, ist nicht nur einer, der rein nostalgischer Natur ist. Die so unterschiedlichen wie persönlichen Alben erzählen auch etwas über die Vielfalt des Lebens in der Stadt, die es zu verteidigen oder wiederzuentdecken gilt. Die Nostalgie, eine Wehmut über das Verschwinden und Vergessen weckt gleichzeitig den Widerstandsgeist, der sich in unkommerziellen Gegenbewegungen in den britischen Städten bemerkbar macht und vom Urban Gardening über selbstverwaltete Arts-Center bis eben zu Labels und Buchverlagen, die aus dem eigenen Wohnzimmer betrieben werden, zeigt.


In den vergangenen Monaten sind drei neue Schmuckstücke zur Sammlung Frances Castles hinzugekommen, die wieder die Sehnsucht für ein Leben aus Tagträumen, Fluchten und verlorenen Nachmittagen wecken.
Through Passages of Time von The Hardy Tree (aka Frances Castle) führt die Reise an verlorene, nicht mehr existente Orte, Plätze und Gebäude, zu der sie mit ihrem Debutalbum einlud, fort. Frances Castle schafft mit Vibes, Mellotron und Elektronik eine subil-verfremdete musikalische Welt, in der pastorale, verwunschene Folkmelodien auf – bei den Stücken, zu denen Alision Cotton ihre Viola beisteuerte – brüchige Salon-Hausmusik trifft, die an die wunderbaren Dolly Mixture erinnern. Die Esche auf dem St. Pancras – Friedhof in London, die nach Thomas Hardy, der dort eine zeitlang als Gehilfe arbeitete – benannt wurde, hat sich ihr eigenes Kunstwerkt erschaffen, indem sie umgruppierte Grabsteine mit Wurzelwerk überzog und die Ebenen verschob.
Nach dem Old-School-Folk auf dem Wayside & Woodland-Album The Myth of Violet Meek, elektronischen Ausflügen unter den Namen Dollboy, Rhododendron oder Australian Testing Labs passt Oliver Cherers aka Gilroy Meres Hommage an die eingestellten Vorortbusse, die die Städter ins Umland von London brachten – The Green Line – vielleicht etwas überraschend wunderbar in das Raster von Clay Pipe Music. Die Platte ist als eine Erinnerung an diese Fahrten konzipiert; Erinnerungen aus der Kindheit, die er in Süd-London verbrachte und an der Grenze zwischen Stadt und Land lebte. Cherer verwendet für The Green Line konsequenterweise Instrumente, die er in Ramschläden und Charity Shops erstanden hat. Mit einem ungewöhnlichen Sammelsurium wie eine Farfisa Orgel, eine Spielzeugschlagzeugmaschine, ausrangierten Synthesizern, aber auch klassichen Gitarren komponierte er warme, melodische Musik, teils butterweich, teils sperrig. Oliver Cherer darf sich in der Tradition von britischen Vorgängern wie Normil Hawaiins, The Leven Signs oder gar eines Brian Eno sehen.


Jon Brooks schon drittes Album für Clay Pipe führt über den Kanal nach Frankreich. Autres Directons ist wie die Vorgänger aus sorgfältig arrangierten musikalischen Skizzen und Field Recordings konzipiert, die minimalistischer, fließender als sein anderes Projekt – The Advisory Circle – sind und zwischen Songs und Soundscapes pendeln.

Clay Pipe Music

Ripples März 2013

March 16th, 2013

Charles Vaughan – Haunted Woodland Volume Three
Jon Brooks – Shapwick
Wayside & Woodland, ein Label aus Staffordshire, das von dort ansässigen Künstlern betrieben wird, operiert mit CD-R’s und Schallplatten in Auflagen, die sich an einer Hand abzählen lassen. Die musikalischen Interessen von epic 45, E.I., Heath, My Autumn Empire, The Toy Library, P Manasich und Charles Vaughan kann man ungeniert den Genres Post-Rock, Avant-Folk, Field Recordings und Ambient zurechnen. Wer sich hinter dem Künstlernamen Charles Vaughan verbirgt, weiß man nicht nicht wirklich, sein Album ist aber das inzwischen dritte der Haunted Woodland-Serie des Labels und herausragend.

Read the rest of this entry »