Minimal / Cold Wave

April 11th, 2010

Minimal / Cold Wave

Der Produktionskunst eines Martin Hannetts schuldeten nicht nur Joy Division und Factory Records ihren mythischen Ruf, es entstanden, inspiriert durch den trockenen, düsteren Sound, auch eine Reihe von fragwürdigen Subgenres, die vor allem außerhalb Großbritanniens aufblühten.

Die Verbindung von Factory nach Brüssel und Crépuscule motivierte indirekt eine Schar von gelangweilten Suburb-Tüftlern mit – Mitte der 1980er plötzlich erschwinglichem – Gerätetum zu hantieren und ansonsten düsteren Gedanken nachzuhängen. Die Protagonisten dieser  “Old-School” – Elektronica zwischen Goth und Dance verbreiteten ihre Musik meist auf Kassettentauschbasis, manche erlangten einen Underground – Kultstatus. Dokumentiert sind einige der besten Bands beispielsweise auf B9 / Brussels Cold Wave, ein Sampler, der vor einigen Jahren auf James Nices’ LTM – Label erschien. Mit Cool As Ice finden sich dort auch die von New Order produzierten Steinzeit-New Wave – Disco – Stücke aus den Früh-1980ern. So weit, so gut; nun sind aber auf zwei angesagten Labels – Stones Throw und Angular – zwei Sampler erschienen, die sich in größerem Rahmen dem längst verblichenen Genre widmen und die überraschenderweise auf ein erstaunliches Medienecho stoßen. Wahrscheinlich weckt die  D.I.Y. – Außenseiterromantik und Unkommerzialität, die dieser Musik innewohnt, eine Sehnsucht, die künstlerisch auszudrücken heute nicht mehr möglich ist, damals aber aufgrund der langsameren Kommunikationswege und des fehlenden Zugriffs auf Archive normal war. The Minimal Wave Tapes Volume One (Stones Throw 2010), zusammengestellt von Veronica Vasicka und Peanut Butter Wolf, führt einen direkt zurück zum Korg – MS-20- Synthesizer, zu Industrial-beeinflusstem Pop und ironisch bis bierernsten Untergangs- und Verschwörungstheorien und geographisch von England, den USA nach Frankreich, Holland, Spanien, Belgien bis in den Ostblock. Bizarr also, dass nun sogar diese kommerziell scheinbar unrelevante Musik in einen neuen Kontext gestellt wird und frühere, persönliche Untergrundhelden wie Marc Lane, Tara Cross, Linear Movement oder Esplendor Geometrico so zu späten Ehren kommen. Cold Waves & Minimal Electronics Vol.1 (Angular Records) ist das direkte Pendant zur Stone Throw – Veröffentlichung: kurioserweise wird hier nebem Genretypischem wie Ausgang Verboten, Opera Multi Steel, Nine Circles, Absolulte Body Control, Days of Sorrow oder der Lausanner Frauenband The Vyllies auch Thierry Müllers ironisches Disco/Avantgarde – Projekt Ruth kompiliert.

Angular Records

Stones Throw

Comments are closed.